Lebenslauf

Ich bin Janine.

Geboren 1982 in Berlin-Friedrichshain – und mit 13 schon sicher: Ich will Hebamme werden.

Seit meiner Ausbildung von 2006 bis 2009 lebe ich genau diesen Herzensweg.

Ich bin freiberuflich tätig und habe viele Jahre die Leitung der Hebammenpraxis Mamatoto in Köpenick übernommen.

Ich habe zwei wundervolle Kinder geboren – 2010 und 2015.

Geprägt durch die eigene Erfahrung hat es mich in die Regulations-  und Schreibabyarbeit gezogen. Nach meiner Weiterbildung zur Ressourcen- und Körperorientierten Krisenbegleitung 2022 darf ich nun Hebammenkunst und tiefgehende Regulationsarbeit verbinden.

Ich begleite empathisch, bindungsorientiert und auf Augenhöhe von der Frühschwangerschaft an bis zur Stillzeit. 

Seit 2024 bin ich zusätzlich in der Schreibabyambulanz in Neukölln tätig.

_____________________________________________________________________________________

 

Weitere Zusatzqualifikationen:

Softlasertherapie & Kinesiotaping

 

Anfragen nehme ich gern für folgende PLZ an: 12555, 12587, 12623

Folgende Leistungen biete ich an:

Schwangerenvorsorge

Hilfeleistung bei Beschwerden

Kinesiotaping bei Schwangerschaftsbeschwerden und im Wochenbett

Softlasertherapie

Wochenbettbegleitung

Stillberatung

Abstillbegleitung

Beikostberatung

Beratung und Begleitung Formulanahrung

Begleitung bei Regulationsstörungen

Unterstützung und Begleitung nach belastenden Geburten

Krisenbegleitung von Schwangerschaft bis Kleinkindzeit

_____________________________________________________________________________________

Leitbild

Leitbild meiner Arbeit als Hebamme ist es, Schwangere, Mütter, Kinder und deren Familien nach Wunsch individuell, bedürfnisorientiert, empathisch und fachkompetent während der Zeit der Schwangerschaft, des Wochenbettes und dem Start in die Elternschaft zu begleiten.
Ein wesentliches Ziel meiner Arbeit ist es, die werdende Mutter in ihrer Körperwahrnehmung, Intuition und Zuversicht zu stärken.
Es ist mir wichtig, den Frauen und Paaren Geborgenheit und Sicherheit zu vermitteln, auf individuelle Bedürfnisse und Wünsche einzugehen und ihnen Unterstützung und Hilfe zu geben, ihren eigenen Weg zu gehen bzw. zu finden.
Durch eine kontinuierliche Betreuung in der Schwangerschaft, im Wochenbett und während der Stillzeit möchte ich dazu beitragen, dass diese besondere Lebensphase für alle Familienmitglieder möglichst bindungs- und bedürfnisorientiert erlebt werden kann.
Dabei lege ich zum Wohle von Mutter und Kind Wert auf möglichst evidenzbasiertes Arbeiten, nehme allerdings auch die andere Seite des Wissens, basierend auf Intuition und Erfahrung, hinzu.
Es ist mir wichtig, Frauen und ihre Familien so zu betreuen, dass sie informierte Entscheidungen treffen können. Dabei berate ich immer ergebnisoffen. Um dies leisten zu können, bilde ich mich stetig qualifiziert weiter. 
In regelmäßigem, gegenseitigen Austausch mit Kolleginnen und anderen Berufsgruppen und der Mitarbeit in Netzwerken erlebe ich eine ergänzende und wichtige interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Um Kontinuität und Zuverlässigkeit gewährleisten zu können, achte ich auf regelmäßige Selbstfürsorge und eine klare Arbeitsorganisation sowie eine ausgegliche Balance zwischen Arbeit und freier Zeit. Somit kann ich mit gutem Beispiel voran gehen und Familien auch in eigenen Stresserfahrungen hilfreich zur Seite stehen und sie in Achtsamkeit und Selbstwirksamkeit stärken.
Meine Arbeit als Hebamme beinhaltet sowohl medizinische als auch psychosoziale Begleitung.
Meine eigenen Geburtserlebnisse mit ihrer Intensität, ihren Kräften und Tiefe haben mich nachhaltig geprägt und der veränderte Blick auf Mutterwerden und Muttersein bereichern mich in der Begleitung junger Familien.
Auch in schwierigen Zeiten kann ich Eltern als Ressourcen- und Körperorientierte Krisenbegleiterin unterstützend und entlastend zur Seite stehen. Dabei liegen meine Schwerpunkte in der Schreibabyarbeit und der herausfordernden Elternschaft.
In meiner Arbeit geht es allen voran um die Stärkung jeder einzelnen Frau in ihrer Selbstanbindung und Selbstbestimmung, damit sie bestmöglich in das Abenteuer Mutterschaft starten kann.

WEIL ES UM DICH GEHT.

 

Vertretungsregelung - Regelungen zur Erreichbarkeit

Ich bin montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr erreichbar unter 0174 77 56 267 oder via mail an mail@janine-hebamme.de. Am Wochenende nur nach Absprache.

Außerhalb dieser Zeiten wendet euch bitte an die nächstgelegene Rettungsstelle oder eure:n Kinderarzt:in oder Gynäkolog:in oder kassenärztlichen Notdienst 116117 oder wählt den Notruf 112!